Projektbericht – Vordach Main – Wolf Bavaria

Projektbericht – Vordach Main – Wolf Bavaria

Teilen

verfasst:

Maximilian Glockner

04.09.2024

Von der Planung bis zur Montage – so gelingt das perfekte Vordachprojekt!

In diesem Bericht zeigen wir dir, wie unser Kunde den perfekten Eingang geplant hat und warum unser Vordachsystem Main ideal dafür geeignet war.

Eckdaten

Breite
5400 mm
Tiefe
1200 mm
Farbe
Eloxiert - EV1
Untergrund
Beton mit Vollwärmeschutz
Immobilie
Gewerbe
Ort
Heilsbronn, Bayern

Die Vorbereitungen

Als erster Schritt bei der Planung für ein freitragendes Vordach müssen immer die baulichen Gegebenheiten beachtet werden. Diese sind erstens der Untergrund in den das Vordach montiert wird. Bei dem Firmenhaus von Wolf war dies Beton, was zur Befestigung ideal ist. Jedoch lässt sich für fast alle Untergründe eine passende Lösung ausarbeiten.

Ob ein Vollwärmeschutz vorhanden ist zählt auch zu den herausfordernden Themen. In diesem Fall war dieser bereits auf der Fassade angebracht, weshalb hier unsere Kunststoffdistanzen Ø120 mm und der dazu passende Kronenbohrer zum Einsatz kamen. Zur leichteren Montage der Distanzen bieten wir eine Montagelehre an, durch welche das vorgegeben Lochraster auf die Fassade übertragen werden kann. Außerdem können die Distanzen auf das individuelle Maß angefertigt werden.

Nach der Montage der Kunststoffdistanzen können nun die Gewindestangen im Beton verklebt werden. Hierbei ist auf die notwendige Trocknungsdauer und korrekte Säuberung der Bohrlöcher zu achten.

Wir haben zu vielen Wandaufbauten, die optimalen Befestigungsvarianten zusammen gestellt. Hier findest du diese:

Profilmontage

Bei der Montage der Aluminiumprofile, wird zuerst das Wandprofil an die vorher eingeklebten Gewindestangen angeschraubt. Die Gewindestangen haben am Ende aufgeklebte Gewindehülsen, in welche die Schrauben gedreht werden. Danach schiebt man die Nutensteine in die Wandschiene ein und achtete hier auf das korrekte Raster im U-Profil. In die Wandschiene kann dann das U-Profil angeschraubt werden.

Die kompletten Montageschritte findest du in unseren Montagevideo zusammengefasst.

Einbau der Scheiben

Jetzt steht die Montage der Glasscheiben an. In unserem Fall werden drei Scheiben à 1,8 x 1,2 m verbaut. Die Dimensionierung der Scheiben nach der gültigen Zulassung können aus unserem Produktkatalog entnommen werden. Außerdem gibt es bei der Verwendung mehrerer Scheiben weitere Zusatzbauteile, wie etwa einen Dichtungsgummi der zwischen die Scheiben gedrückt werden kann. Ebenso zum Einsatz kam der Scheibenausrichter. Mit diesem wird sichergestellt, dass alle Scheiben an der Stoßkante miteinander fluchten. Was später gerade von vorne sehr genau zu sehen ist.

Letzte Schritte

Zum Abschluss werden noch die Sicherungen der Scheiben, welche sich auf der Oberseite des U-Profils befinden angebracht. Ebenso wie die Abschlussdeckel, die auf die beiden Außenseiten der Profile geklebt werden.

Der Windfang

Ein besonderes Highlight stellte das Vordach in Verwendung mit einem Windfang dar. Die Montage ist dabei die gleiche wie beim Vordach, jedoch wird die Glasscheibe am Boden auf einen GlasBase Fuß gestützt. So kann die Last auf den Boden abgetragen werden. Durch die Verwendung der gleichen Profile für das Vordach, wie auch den Windfang kommt ein besonders stimmiger Eindruck zustande.

Wenn du mehr zum Vordach Main erfahren möchtest kannst du dich hier informieren: